Rezept des Monats
Rezept des Monats
Ofengemüse mit Kräuterdip
Zutaten:
- Karotten
- Süßkartoffel
- Sellerie
- Zucchini
- Aubergine
- Brokkoli
- Rote Beete
- Paprika
- Lauchzwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen und // oder 1 Zwiebel
- verschiedene Kräuter
- Salz & Pfeffer oder weitere Gewürze wie Paprika, Curry, Liebstöckel, Curcuma, Kümmel,…
- Kürbiskernöl oder Olivenöl
Für den Kräuterdip:
- Quark / Skyr
- Hüttenkäse (optional)
- griechischer Joghurt
- Salz & Pfeffer
- Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Rosmarin, Bärlauch, Kresse,…)
- 1 TL Leinöl oder Olivenöl
- optional: Knoblauch und Zwiebel kleingehackt
Zubereitung Ofengemüse:
- Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden (Süßkartoffel z.B. in Spalten)
- Knoblauchzehen und Zwiebel klein hacken oder optional beides ganz lassen, bzw. die Zwiebel in Ringe oder grobe Scheiben schneiden
- Option 1:
- Die Gemüsemischung mit Knoblauch und Zwiebel auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und die Gewürz- sowie Kräutermischung auf dem Gemüse verstreuen.
- Das Kürbis- oder Olivenöl mit ca. 2 – 3 EL auf der Gemüsemischung verteilen.
- Option 2:
- Das Gemüse mit Knoblauch und Zwiebel in eine große Schüssel geben.
- Die Kräuter- und Gewürzmischung, sowie ca. 2 -3 EL Öl über die Mischung geben und alles gut miteinander vermengen.
- Auf dem vorgerichteten Backblech verteilen.
- Die Mischung bei ca. 180 Grad Umluft für 20 – 25 Minuten im Ofen garen. Immer mal wieder ein Kontrollblick bzw. Stichprobe machen. Deshalb sollte das Gemüse in möglichst gleich großen Stücken vorbereitet sein, um die Garzeit gleich zu halten.
Zubereitung Kräuterdip:
- Quark / Skyr in eine Schale geben. Optional kann etwas Hüttenkäse und griechischer Joghurt (sorgt für eine cremigere Konsistenz) hinzugefügt werden. Falls der Dip zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen und gut verrühren.
- Salz & Pfeffer sowie Kräuter und (optional) klein gehackter Knoblauch / Zwiebel untermengen und alles miteinander vermischen.
- Zum Schluss 1 TL Lein- oder Olivenöl über den Dip geben.
Anstelle einer Süsskartoffel kann auch die übliche Kartoffel genommen werden 🙂 Alle Gemüsesorten sind optional und frei wählbar. Über eine bunte Mischung aus verschiedenem Gemüse freut sich nicht nur der Organismus, auch unser Auge isst bekanntlich mit 🙂
Gerne kann beim Anrichten z.B. auch etwas Feta über das fertige Ofengemüse gestreut werden. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf und guten Appeti