Vanille-Applepie mit Nusskruste
Zutaten:
50 g zarte Haferflocken
50 g Buchweizenmehl
25 g gemahlene Mandeln (naturbelassen)
1 TL Backpulver (Reinweinstein)
1 Chia-Ei oder Leinsamen-Ei
50 g Apfelmark
50 ml Pflanzendrink
2 mittelgroße Äpfel
Für die Vanilleschicht:
200 g Quark oder Skyr
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
30 g Honig / Süße nach Wahl
(optional Vanille-Extrakt)
Für die Nusskruste:
30 g grobe Haferflocken
20 g gehackte Walnüsse (oder andere Nüsse)
1 TL Ceylon-Zimt
1 EL Kokosöl geschmolzen
1 EL Nussmus nach Wahl
1-2 EL Honig (oder Süße nach Wahl)
1-2 EL Wasser
1. Eine Springform (18-20 cm) mit einem vorher nass gemachten Backpapier auslegen.
2. Alle trockenen Zutaten für den Boden mischen und im Anschluss mit den feuchten Zutaten zu einem Teig vermengen.
Den Teig in die vorbereitete Springform geben.
3. Äpfel schälen und klein schneiden.
Für die Vanilleschicht Quark, Puddingpulver, Honig / Süße nach Wahl, Vanille-Extrakt (optional) und Apfelstückchen miteinander vermischen und die Masse auf dem Boden verteilen.
4. Alle Zutaten für die Nusskruste miteinander mischen und mit den Händen zu Streusel kneten. Die Streusel über den Teig verteilen.
5. Den Vanille-Applepie im Backofen bei ca. 160 – 180 Grad (Umluft) für ca. 30 – 35 Minuten backen. Im Anschluß den Kuchen vor dem Herausnehmen aus der Springform etwas auskühlen und danach auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Granola aus der Pfanne
Zutaten:
1 Tasse Haferflocken
1 Tasse Sonnenblumenkörner
1 Tasse Kürbiskörner
1 Tasse gepuffter Quinoa
1/2 Tasse Cashew-Nüsse
1/2 Tasse ganze Mandeln
1/2 Tasse Walnüsse
1/2 Tasse Kokosraspeln
1/2 Tasse Leinsamen
1/2 Tasse Mandelstifte
1/2 Tasse Cranberries oder Rosinen
4-5 Datteln
etwas Honig
1 Prise Salz
optional: Ceylon Zimt
Zubereitung:
1. Alle Nüsse und Trockenfrüchte kleinhacken.
2. Alle Zutaten gut miteinander vermengen, Salz und ggf. Zimt untermischen.
3. Die Granola-Mischung in eine beschichtete Pfanne geben, sodass der Pfannenboden gut bedeckt ist. Achte darauf, die Herdplatte nicht zu hoch drehen, um ein Verbrennen zu vermeiden. Die Granola-Mischung immer wieder vorsichtig mischen.
4. Nach ca. 3-4 Minuten etwas Honig über die Granola-Mischung geben und vorsichtig unterheben.
Den Vorgang mit der restlichen Granola-Mischung wiederholen.
5. Das schön geröstete Granola zum Auskühlen auf ein Blech mit ausgelegtem Backpapier geben, ggf. nochmal etwas Zimt über das Granola geben.
Nach dem Auskühlen in ein verschließbares Gefäß geben und zum Müsli, Porridge, Quark oder anderen Desserts genießen.
Gesundes Buchweizen-Omelette mit Topping Ei-/Gluten-/Mehlfrei & vegan 🙂
Zutaten für das Omelette:
- 60 – 70g Buchweizenmehl
- 2 – 3 g Salz
- 1 – 2 g Kümmel gemahlen
- warmes Wasser
- etwas Kokosfett zum Ausbacken
- optional: Kräuter, z.B. Schnittlauch
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen.
Mit warmem Wasser mischen, sodass eine omelette-ähnliche Konsistenz entsteht.
Zum fertigen Teig bei Bedarf die Kräuter untermengen.
Das Buchweizen-Omelette in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosfett ausbacken. Darauf achten, dass die Pfanne mit dem Kokosfett zuvor schön heiss ist.
Für das Topping sind keine Grenzen gesetzt 🙂
Belegt Euer Buchweizen-Omelette nach Lust und Laune, z.B. mit verschiedenem Gemüse, Thunfisch, Lachs, Feta, Sprossen,…
Lasst Eurer Fantasie freien Lauf 🙂
Übrigens…
… eine süße Omelette-Variante schmeckt genauso lecker!
Dafür das Salz, Kümmel und Kräuter weglassen und mit Obst, Quark oder einem Klecks Marmelade, Nussmus, usw. belegen 🙂
Guten Appetit!
Power-Porridge mit Zucchini
Zutaten:
- ca. 30 – 50g Flocken (Hafer-, Schmelz-, Dinkel-, Hirsefklocken, Haferkleie, gerne auch verschiedene)
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Kurkuma (optional)
- entölter Kakao (wer den “Schoko-Touch” mag 🙂
- ein großes Stück Zucchini
- 1 EL Samen / Saaten (optional)
- 1 – 2 Datteln kleingeschnitten
Toppings:
- 2 – 3 verschiedene Obstsorten (je eine Hand voll)
- Beeren aller Art
- Banane, Apfel, Mango, Kiwi, Trauben…
- 1 – 2 EL Magerquark
- 1 – 2 EL Hüttenkäse
- 1 – 2 EL Sojajoghurt
- 1 Hand voll Nüsse (Walnüsse, Cashews, Mandeln,…)
- 1 TL Leinöl (für unseren essentiellen Fettsäurenbedarf :)
- optional: 1 – 2 TL Nussmus
- Ceylon-Zimt oder entölten Kakao zum drüberstreuen
Zubereitung:
Zuerst die trockenen Zutaten miteinander vermengen.
Die trockenen Zutaten in einem Topf mit vorgekochtem Wasser (aus dem Wasserkocher) bedecken, im Anschluss das (zuvor abgewaschene) Zucchinistück mit einer Raspel zum eingeweichten Flockenmix raspeln.
Durch regelmäßiges Rühren das Porridge ca. 10 Minuten langsam köcheln, sodass eine sämige Konsistenz entsteht.
Das Porridge in einer Schale mit den ausgewählten Toppings anrichten.
Ofengemüse mit Kräuterdip
Zutaten:
- Karotten
- Süsskartoffel
- Sellerie
- Zucchini
- Aubergine
- Brokkoli
- Rote Beete
- Paprika
- Lauchzwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen und / oder 1 Zwiebel
- verschiedene Kräuter
- Salz & Pfeffer oder weitere Gewürze wie Paprika, Curry, Liebstöckel, Curcuma, Kümmel,…
- Kürbiskernöl oder Olivenöl
Für den Kräuterdip:
- Quark / Skyr
- Hüttenkäse (optional)
- griechischer Joghurt
- Salz & Pfeffer
- Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Rosmarin, Bärlauch, Kresse,…)
- 1 TL Leinöl oder Olivenöl
- optional: Knoblauch und Zwiebel kleingehackt
Zubereitung Ofengemüse:
- Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden (Süßkartoffel z.B. in Spalten)
- Knoblauchzehen und Zwiebel klein hacken oder optional beides ganz lassen, bzw. die Zwiebel in Ringe oder grobe Scheiben schneiden
- Option 1:
- Die Gemüsemischung mit Knoblauch und Zwiebel auf ein Backblech mit Backpapier verteilen und die Gewürz- sowie Kräutermischung auf dem Gemüse verstreuen.
- Das Kürbis- oder Olivenöl mit ca. 2 – 3 EL auf der Gemüsemischung verteilen.
- Option 2:
- Das Gemüse mit Knoblauch und Zwiebel in eine große Schüssel geben.
- Die Kräuter- und Gewürzmischung, sowie ca. 2 -3 EL Öl über die Mischung geben und alles gut miteinander vermengen.
- Auf dem vorgerichteten Backblech verteilen.
- Die Mischung bei ca. 180 Grad Umluft für 20 – 25 Minuten im Ofen garen. Immer mal wieder ein Kontrollblick bzw. Stichprobe machen. Deshalb sollte das Gemüse in möglichst gleich großen Stücken vorbereitet sein, um die Garzeit gleich zu halten.
Zubereitung Kräuterdip:
- Quark / Skyr in eine Schale geben. Optional kann etwas Hüttenkäse und griechischer Joghurt (sorgt für eine cremigere Konsistenz) hinzugefügt werden. Falls der Dip zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen und gut verrühren.
- Salz & Pfeffer sowie Kräuter und (optional) klein gehackte*r Knoblauch / Zwiebel untermengen und alles miteinander vermischen.
- Zum Schluss 1 TL Lein- oder Olivenöl über den Dip geben.
Anstelle einer Süsskartoffel kann auch die übliche Kartoffel genommen werden 🙂 Alle Gemüsesorten sind optional und frei wählbar. Über eine bunte Mischung aus verschiedenem Gemüse freut sich nicht nur der Organismus, auch unser Auge isst bekanntlich mit 🙂
Gerne kann beim Anrichten z.B. auch etwas Feta über das fertige Ofengemüse gestreut werden. Lasst Eurer Fantasie freien Lauf und guten Appetit!
Power Hafer-Riegel
Zutaten:
- 3 EL Haferflocken
- 3 EL Haferkleie
- 1 – 2 EL Schmelzflocken
- 1 – 2 EL Hirseflocken
- 1 – 2 EL Chia Samen
- 1 – 2 EL Leinsamen
- 1 – 2 EL Sonnenblumenkerne
- 1 – 2 EL Kokosflocken (optional)
- 2 – 3 EL Backkakao (wer’s Schoki mag)
- 2 -3 TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
- 5 Prisen Curcuma (optional)
- 1 großes Stück Zucchini oder Karotte (optional)
- 1 reife Banane
- 2 – 3 EL Nüsse nach Wahl
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten mit dem Backkakao und den Gewürzen in einer Schüssel miteinander vermengen.
- Banane mit einer Gabel zerdrücken und zu den trockenen Zutaten geben.
- Karotte und / oder Zucchini fein raspeln und ebenso unter die Masse geben.
- Nüsse klein hacken und zur Mischung fügen.
- Alles gut miteinander vermengen. Falls die Masse noch “zu trocken” ist, etwas Wasser hinzufügen, sodass eine klebrige Masse zum Formen der Riegel entsteht.
- Die Masse auf einem Backblech mit ausgelegtem Backpapier zu Riegeln formen, oder in eine Riegelform (z.B. aus Silikon) füllen.
- Im Backofen auf ca. 160 – 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 20 – 25 Minuten backen – Stäbchentest zwischendurch nicht vergessen 🙂
Alle Zutaten sind optional. Fühle dich völlig frei und variiere deinen gesunden Hafer-Riegel so, wie du ihn magst!
Das Rezept ist frei Schnauze entstanden 🙂
Super für einen gesunden Zwischensnack oder für unterwegs!
Guten Appetit!
“Buwei-Yufka”
Die Zutaten, sowie die Zubereitung für den “Buwei-Yufka” werden aus
dem “Rezept des Monats März 2023” übernommen 🙂
Zutaten für den Yufka-Belag (optional):
- Senf / Tomatenmark / Mayonaise / Frischkäse
- Salatblätter deiner Wahl (ich empfehle dunkle / grüne Blattsalate, da höherer Nährstoffgehalt)
- Tomatenscheiben
- Karottenstreifen / Zucchinistreifen
- Gurkenscheiben / Gewürzgurken
- Zwiebelringe
- hart gekochtes Ei
- Thunfisch / Lachsscheiben / Hackfleisch vom Rind oder Geflügel / Hähnchen- oder Putenbruststreifen
- Kräuter nach Wahl (Schnittlauch / Petersilie / Dill / Oregano / Majoran…)
Zubereitung:
- Das Hackfleisch oder die Geflügelstreifen in der Pfanne gar braten, ggf. nach Belieben etwas würzen.
- den fertig gebackenen “Buwei-Yufka” auf einem Teller platzieren.
- Einen Grundbelag nach Belieben wählen (Senf, Tomatenmark, Mayonaise, Frischkäse) und den “Buwei-Yufka” damit bestreichen.
- Salatblätter mittig auf dem “Buwei-Yufka” auslegen und die restlichen Zutaten darüber verteilen.
- den unteren Rand des “Buwei-Yufkas” einklappen. Anschließend den “Buwei-Yufka” von einer Seite zur anderen einrollen.
- Als “i-Tupferle” den unteren Rand des “Buwei-Yufkas” mit einem Stück Alufolie einwickeln und auf einem frischen Teller servieren.
Achte bitte darauf, den “Buwei-Yufka” nicht zu überladen, damit du ihn auch g’scheit rollen kannst! 🙂
Auch bei diesem Rezept bis auf den “Buwei-Yufka”, sind alle Zutaten als Belag optional.
Fühle dich völlig frei und variiere deinen leckeren “Buwei-Yufka” mit allen Zutaten, die du magst!
Guten Appetit!
Green-Quiche
Für eine Springform mit 28 cm Durchmesser
Zutaten für den Quiche-Boden:
- 250g Buchweizenmehl
- 100g kalte Butter
- 4 EL kaltes Wasser
- 1 gute Prise Salz
Zutaten für den Belag:
- 1 Becher saure Sahne
- 1 Becher griechischer Joghurt (optional)
- 1 mittelgroße Zucchini (in Scheiben schneiden)
- Feta-Würfel
- verschiedene Kräuter kleingehackt, z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Rosmarin
- 1 – 2 klein gehackte Zehen Knoblauch oder
- 1 klein gehackte Zwiebel (wer es gerne würzig mag!)
- 2 – 3 Stangen Lauchzwiebeln (in Röllchen geschnitten)
- etwas Pfeffer
- etwas Kokos- oder Olivenöl für die Springform
Zubereitung:
Das Mehl mit der Butter, kaltem Wasser und dem Salz vermengen, alles zusammen zu einem Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln (oder in eine Schüssel mit Deckel geben) und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Anschließend den Teig vor dem weiterverarbeiten nochmal für ca. 15 – 20 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Den ausgeruhten Teig in die vorgefettete Springform drücken, sodass ein hoher Rand entsteht. Mit einer Gabel den Rand rundum eindrücken.
Die saure Sahne mit dem (optional) griechischen Joghurt zu einer cremigen Masse glatt rühren und auf den Quiche-Teig geben.
Die in Scheiben geschnittenen Zucchini (können auch halbiert werden) mit den Lauchzwiebelröllchen, kleingehackten Kräutern, Knoblauch und / oder Zwiebel und etwas Pfeffer auf der cremigen Masse verteilen.
Zum Schluß die gehackten Fetawürfel auf der gesamten Masse verstreuen.
Im vorgeheizten Backofen Ober-/Unterhitze bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.
Die noch warme Quiche kann zum Beispiel mit einem kleinen Salat serviert werden.
Auch an der Stelle – fühle dich völlig frei bei den Zutaten und garnieren deiner Quiche!
Mit Lachsstreifen oder anderem Gemüse, wie z.B. Aubergine oder Kürbis, garniert mit Nüssen und Honig (auf das fertige Quiche) ein leckerer, gesunder Gaumenfreund 🙂
Guten Appetit!
Soul-Food-Salat
Zutaten:
- gemischter Salat deiner Wahl (ich empfehle dunkle Blattsalate, da höherer Nährstoffgehalt)
- Lachs oder Hähnchen-, Puten-, Rinderstreifen
- Gurke
- Karotte
- Aubergine
- Tomaten
- Süßkartoffel
- Rucola
- Feta / Schafskäse
- Zitrone
- frische Kräuter
- Knoblauch / Zwiebel
- optional: Beeren, Birne, Kiwi, Nüsse (Sonnenblumenkörner, Wal-, Cashewnüsse, Mandeln,… lass deiner Fantasie gesunden Lauf 🙂
Zubereitung:
Den Salat und den Rucola gut waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
Lachs-Variante:
Den Lachs von oben und unten jeweils für ca. 3 – 4 Minuten in einer Pfanne mit z.B. Kokosöl anbraten (je nach Dicke etwas länger) optional nach dem Vorgaren in der Pfanne in einer Heißluftfritöse oder im Ofen in Alufolie gewickelt (mit z.B. Zitronenscheiben, verschiedenen Kräutern, Knoblauch etwas Salz und Pfeffer bei ca. 160 Grad (im Ofen auf Umluft) für 15 Minuten nachgaren.
Fleisch-Variante:
Das Fleisch in Streifen schneiden, mit Salz, Pfeffer (oder weiteren Gewürzen) würzen und dem kleingehackten Knoblauch, bzw. Zwiebel in der Pfanne anbraten.
Die Süßkartoffel schälen, in etwas dickere Scheiben schneiden und in einem Topf mit Wasser für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Auch hier empfiehlt sich für einen knusprigen Biss, das Nachgaren in der Heißluftfritöse, im Ofen, oder in der Pfanne. Die Süßkartoffelscheiben dazu vorab mit etwas Kokosöl bepinseln, Kräuter, etwas Salz und Pfeffer darauf verteilen und mit in der Heißluftfritöse bzw. Ofen zum Lachs mitbacken (Süßkartoffelscheiben nach der Halbzeit wenden!), in der Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, auch hier das wenden nicht vergessen 🙂
Die Aubergine waschen und der Länge nach in Scheiben schneiden. In die Scheiben Rauten einritzen, sodass die Auberginenscheiben das Kokos- oder Olivenöl mit den Kräutern und Gewürzen nach Wahl gut aufnehmen. Die Scheiben können genauso mit in der Heißluftfritöse, dem Backofen oder in der Pfanne gegart, bzw. angebraten werden. Bei der Pfannenwahl das Wenden bei mittlerer Hitze nicht vergessen.
Alle weiteren Zutaten wie Tomaten, Gurke, Karotten in Scheiben, optional die Karotte mit einem Sparschäler in Streifen schneiden.
Den Knoblauch (ca. 2 -3 Zehen) oder die Zwiebel klein hacken.
Nüsse können für ein tolles Aroma optional in der Pfanne vorab kurz und vorsichtig erhitzt werden.
Bei der Wahl auf Birne oder Kiwi die Schale entfernen und in Streifen, bzw. Scheiben schneiden. Beeren vorsichtig waschen.
Auf einem Teller zuerst Salatblätter und Rucola verteilen. Die Auberginenscheiben darauf platzieren. Den Lachs (oder die Fleischstreifen nach Wahl) auf die Auberginenscheiben setzen, bzw. verteilen.
Die restlichen Gemüsezutaten z.B. am Tellerrand platzieren.
Den zerbröselten Feta mit den Nüssen über den fertig angerichteten Salat verstreuen.
Als Dressing empfehle ich ein Senf-Zitronen-Dressing:
Dazu etwas Senf, Zitronensaft, Kräuter, hierzu passt auch ein Teil klein gehackter Knoblauch oder Zwiebel, etwas Pfeffer, optional etwas Honig und gut 1 TL Leinöl (hoher Anteil an essentiell mehfach ungesättigten Fettsäuren!) zu einem Dressing vermengen und auf dem fertig angerichteten Salat verteilen.
Kreire dir dein Soul-Food-Salat mit deinen Lieblingszutaten, die du magst! Achte auf eine bunte Mischung aus gesunden und nährstoffreichen Zutaten!
Dein Körper, dein Organismus und deine Seele danken es dir 🙂
Guten Appetit!